News
Neuartiges HIV-Medikament entdeckt

Anzeige:
Es handelt sich um einen sogenannten Integrase-Inhibitor mit dem Wirkstoffnamen Raltegravir. Dieser „Hemmstoff“ (Inhibitor) setzt an einem der drei Enzyme an, die für die Vermehrung der HI-Viren notwendig sind. Diese drei Enzyme lauten: Reverse Transkriptase, Protease und Integrase. Das Enzym Integrase ist hier sogar besonders wichtig, denn es baut das Virenerbgut in das Erbgut der Zelle ein. Die Integrase-Hemmstoffe blockieren dieses Enzym und verhindern so auch die Vermehrung der Viren.Die bisherigen HI-Medikamente hemmten die beiden anderen für die Vermehrung notwendigen Enzyme.
In der Studie der Pharmafirma Merck konnte bei den Patienten, die zusätzlich zur normalen Medikation Raltegravir einnehmen, die Menge an HIV-Erbgut (HIV-RNA) um 98 Prozent gesenkt werden, verglichen mit einem nur 45-prozentigen Rückgang in der Placebo-Gruppe. Auch wurde die Zahl der CD4-Zellen – an ihnen kann man die Immunantwort ablesen – durch die Einnahme von Raltegravir statistisch bemerkenswert (signifikant) erhöht. Dies berichten Forscher in der aktuellen Ausgabe des britischen Fachjournals Lancet.
Bislang gibt es vier Klassen von Medikamenten. Eine behindert die Anlagerung des Virus an die Blutzelle, die drei übrigen wirken auf verschiedene Weise im Inneren der Zelle. Dort käme auch die neue Klasse der Integrase-Inhibitoren zum Einsatz. Autor: Dr. Beatrice Wagner, Stand: 15.4.2007, Quelle: The Lancet, Bd. 369, S. 1261, 2007
