News
Epilepsie erhöht Selbstmordrisiko

Anzeige:
Die Wissenschafter untersuchten 21.169 Selbstmorde, die in Dänemark zwischen 1981 und 1997 verübt wurden. 492 (2,32 Prozent) der in den Freitod gegangenen Personen litten unter Epilepsie. In der allgemeinen Bevölkerung liegt diese Rate bei einem Sample von 400.000 Personen nur bei 0,74 Prozent. Auch nachdem Faktoren wie Geisteskrankheiten, Arbeitsbedingungen, Einkommen und Familienverhältnisse berücksichtigt wurden, war die Selbstmordrate noch immer doppelt so hoch. Bei einer Diagnose in den vergangenen sechs Monaten war das Selbstmordrisiko fünf Mal so hoch.Menschen, die unter Epilepsie und einer Geisteskrankheit litten, waren fast 14 Mal so gefährdet, ihrem Leben selbst ein Ende zu machen als Gesunde. Allgemein steigt das Selbstmordrisiko laut BBC mit zunehmendem Alter. Bei Epileptikern sinkt es jedoch im Laufe der Jahre. Der leitende Wissenschafter Jakob Christensen erklärte, dass eine Reihe von Faktoren auf das Befinden von Patienten mit chronischen Krankheiten wie Epilepsie einen Einfluss hat. "Wir wissen, dass die gesamte Lebensqualität beeinträchtigt ist. Vor allem gilt das für die erste Zeit nach der Diagnose. Diese Diagnose betrifft wichtige Bereiche des Lebens der Menschen. Die Arbeitsmöglichkeiten werden geringer, meist verlieren sie ihren Führerschein, die Medikamente verringern die Fruchtbarkeit, Schwangerschaften werden zu einem Risiko". Autor: Michaela Monschein; Quelle: pressetext.austria; Stand: 03.07.2007
Weitere Themen:
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
