News
Zeitstress macht dick

Anzeige:
Gesundheit gilt als hohes Gut - nicht nur in Deutschland. In seinem Buch "Lebenslust" schreibt der Psychotherapeut Manfred Lütz, die Leute lebten heute fast nur noch präventiv, um dann gesund zu sterben. Doch bei vielen sieht die Sache etwas anders aus. Sie leben eben nicht gesund, werden dick, sterben früher und belasten die Gesundheitskassen. "Man hat selbst keine Möglichkeit mehr, ein gutes Essen zuzubereiten, also einen Salat zu putzen, Gemüse zu waschen. Das hat ja alles auch mit Zeit und Aufwand zu tun. Da ist es natürlich viel einfacher, zu Convenience-Produkten zu greifen, die oft viel Zucker und versteckte Fette haben. Wenn man sieht, dass sogar eine Bionade, die eigentlich als Biogetränk immer in den Vordergrund gestellt wird, noch Zucker hat, dann muss man sich fragen, wie man als Otto Normalverbraucher überhaupt noch an gesunde Lebensmittel kommen soll", so Overdiek.Gesundes Essen stelle aber nicht automatisch einen Verzicht auf Geschmack und Genuss dar, so der Vivamangiare-Gründer. In den Stores seines Unternehmens verzichte man bewusst auf Geschmacksverstärker, weil ein gutes Stück Fleisch oder ein gutes Stück Fisch oder auch frisches Obst immer natürlich schmecke und viel mehr Geschmack habe als manche Geschmacksverstärker. "Wir haben wahrscheinlich verlernt, die naturreinen Dinge wirklich zu genießen", sagte Overdiek. Wellfood verzichte auf viel Salz und Zucker, arbeite mit vielen Kräutern und mit verschiedenen Gewürzen, die naturbelassen seien. Zudem pflege man die Essenskultur mit einem sehr gehobenen Ambiente mit großen Eichentischen und schönen Lampen. Autor: Gunnar Sohn; Quelle: pressetext.at; Stand: 31.10.2007
