News
Durchbruch: Haut in Stammzellen umgewandelt

Anzeige:
Das Team der Kyoto University arbeitete mit einem chemischen Cocktail, der nur vier Gene enthielt. Damit wurden erwachsene menschliche Fibroblasten in den erforderlichen pluripotenten Zustand umgewandelt. Die so entstandenen Zellen waren ähnlich, aber nicht identisch. Die Forscher nutzten sie in der Folge um Gehirn- und Herzgewebe zu schaffen. Nach zwölf Tagen begann das Herzgewebe zu schlagen. Die Wissenschaftler der University of Wisconsin-Madison erreichten das gleiche Ergebnis mit einer leicht veränderten Kombination von Chemikalien. Sie schufen acht neue Linien von Stammzellen für den Einsatz in der Forschung. Der Einsatz von Hautzellen sollte eine individualisierte Behandlung ermöglichen und damit das Risiko einer Abstoßung minimieren. Neben dem Verzicht auf menschliche Embryos bringt das neue Verfahren laut BBC einen weiteren Vorteil, denn es ist einfacher und kann genauer kontrolliert werden als bestehende Technologien. Die Wissenschaftler warnten jedoch, dass das Verfahren noch verfeinert und auch seine Sicherheit gewährleistet werden müsse. Derzeit beruhen beide Verfahren auf Viren, die neues Material in die Zellen einbringen. Damit bergen diese Ansätze ein potenzielles Risiko in sich. Autor: Michaela Monschein; Quelle: pressetext.at; Stand: 21.11.2007
Weitere Themen:
- Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können
- Sauberer Kosmetiksalon
- Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren
- Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst
- Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose
