News
Jüngere Partnerin verlängert Leben
Einer umfassenden demografischen Studie der Bevölkerung Dänemarks zufolge, wirken jüngere Partnerinnen sehr positiv auf Männer. Sven Drefahl vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung hat festgestellt, dass Männer mit einer jüngeren Partnerin länger leben. Bei Frauen hingegen verkürzen ältere oder jüngere Partner das Leben deutlich. Sie leben am längsten mit einem gleichaltrigen Partner.
"Dieses Resultat unterstreicht die Ansicht, dass die Sterblichkeit und somit auch die Lebenserwartung von Ehepartnern mit deren Altersabstand variiert", so Drefahl. Drefahl hat für seine Arbeit Registerdaten aller Dänen im Zeitraum zwischen 1990 und 2005 analysiert. Verglichen mit Männern mit gleichaltrigen Partnerinnen, wiesen jene mit sieben bis neun Jahre jüngeren Partnerinnen ein um elf Prozent niedrigeres Sterberisiko auf. Bei Männern mit fünf bis sieben Jahre älteren Partnerinnen war das Risiko dagegen um rund 15 Prozent erhöht.
Im Durchschnitt sind Frauen in Dänemark - und auch in den meisten mitteleuropäischen Ländern - um drei Jahre jünger als ihre Männer. Bisher ist man davon ausgegangen, dass jüngere Partner generell mit einer höheren, ältere Partner dagegen mit einer kürzeren Lebenserwartung einhergehen. "Das große Rätsel am Studienergebnis sind allerdings die Gründe, warum es diese großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt", meint Drefahl. Mit bisher vorgebrachten Theorien könne man die beobachteten Effekte nämlich nicht erklären, so der Forscher. "Die Theorien, warum das so ist, bewegen sich in Richtung Spekulation."
Eine Theorie geht etwa davon aus, dass es einen Selektionseffekt gebe. Nur Männer mit besserer Gesundheit und größerer Attraktivität wären in der Lage, jüngere Partnerinnen für sich zu gewinnen - und das wirke lebensverlängernd. Eine andere Theorie besagt, dass jüngere Partnerinnen eher in der Lage sind, ihre älteren Partner zu pflegen. "Schließlich gibt es noch eine Theorie, wonach eine jüngere Partnerin einen positiven sozialen und psychologischen Nutzen auf den Mann haben", so Drefahl. Die höhere soziale Anerkennung zeige sich in einem längeren Leben.
Unerklärt sei auch, warum jüngere und ältere Partner bei Frauen mit einem höheren Sterberisiko einhergingen. "Möglicherweise wirkt die Pflege des jüngeren Partners auf die Partnerin nicht positiv." Eine andere - ebenfalls schwache - Theorie geht davon aus, dass eine zu große Abweichung von der sozialen Norm auch zu höherer Mortalität führe. Ehen zwischen jüngeren Männern und älteren Frauen erschienen jedoch als besonders ungünstig, bestätigt der Wissenschaftler. "In solchen Fällen kann für beide, den jüngeren Mann und seine ältere Partnerin, ein erhöhtes Sterberisiko beobachtet werden."
Autor: Wolfgang Weitlaner; pressetext.de; Stand: 29.05.2009Weitere Themen:
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit
- Wissenswertes über Autoklaven