News
Verbesserter Schutz vor gefälschten Medikamenten
Apotheken in Deutschland starten ein Pilotprojekt zur Authentifizierung von Arzneimittelpackungen, um Patienten besser vor Medikamentenfälschungen zu schützen. Zu diesem Zweck lädt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) die pharmazeutischen Hersteller und den pharmazeutischen Großhandel ein, sich an diesem Pilotprojekt zu beteiligen. Dabei soll ein Authentifizierungssystem der Firma Aegate zum Einsatz kommen, das unter anderem in Belgien verbreitet ist.
Durch eine eindeutige Seriennummer mittels eines 2D-Datamatrixcodes, der vom Hersteller oder dem Großhandel auf die Faltschachtel aufgedruckt oder aufgeklebt wird, sollen Medikamente authentifiziert werden. Im Code enthalten sind auch Pharmazentralnummer (PZN), Chargennummer und Verfallsdatum. Zudem kann der Datenanbieter ABDATA aktuelle Informationen wie Rückrufe in die Software der Apotheken einspielen. Bei der Abgabe der Packung authentifiziert die Apotheke das Arzneimittel per Scan und Zugriff auf die Aegate-Datenbank. Patientenspezifische Daten werden dabei zu keinem Zeitpunkt gespeichert.
"Kampf gegen Fälschungen wichtige Aufgabe"
"Der Kampf gegen Arzneimittelfälschungen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Verbraucherschutzes", sagt ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf. "Die Apotheker leisten schon heute einen großen Beitrag dazu, dass Patienten sicher versorgt werden. Um auch in Zukunft gegen die wachsende internationale Kriminalität im äußerst profitablen Fälschen von Medikamenten gewappnet zu sein, soll unser Pilotprojekt eine Technologie erproben, die für noch mehr Arzneimittelsicherheit sorgen kann."
Das Pilotprojekt soll rund sieben Monate dauern, zahlreiche Apotheken in ganz Deutschland sowie etwa 15 Pharmahersteller und den Großhandel einbeziehen und trägt dem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2008 Rechnung, der infolge der zunehmenden Zahl von aufgegriffenen Plagiaten an den EU-Zollgrenzen und im Internet entstanden ist.
Autor: Michael Fiala; pressetext.com; Stand: 09.02.2010