Anzeige:
Anzeige:
News

Häufige Schmerzmittel-Einnahme kann Dauerkopfschmerz auslösen

Herkömmliche Kopfschmerz-Medikamente können eine rasche Linderung bei Migräne und Spannungskopfschmerzen bringen. Wenn sie jedoch zu häufig eingenommen werden, besteht die Gefahr, dass sich ein Dauerkopfschmerz entwickelt. Experten raten daher dazu, sowohl allgemeine Schmerzmittel als auch spezielle Migräne-Medikamente nicht öfter als zehnmal im Monat und nicht länger als drei Tage hintereinander einzunehmen.

Anzeige:

Gelegentliche Kopfschmerzen könnnen natürlich selbst behandelt werden, so die Mediziner. Bei belastenden oder häufigen Kopfschmerzen, raten sie jedoch unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da derartige Beschwerden gezielt behandelt werden sollten. Mit dem Arzt kann dann die Dosierung der Arzneimittel und auch andere Möglichkeiten zum Umgang mit Kopfschmerzen besprochen werden.

Werden solche Arzneimittel drei Monate lang jeweils an zehn oder mehr Tagen eingenommen, ist die Gefahr bereits sehr groß, einen Dauerkopfschmerz zu bekommen. Dabei ist es egal, ob immer auf die gleichen Wirkstoffe zurückgegriffen wird oder ob diese wechselweise eingenommen werden.

Am häufigsten kommt es bei Menschen mit Migräne durch den Übergebrauch von Medikamenten zu einem Dauerkopfschmerz. Dabei ist oft zu beobachten, dass gerade Migräne-Patienten mit hohem Leistungsbewusstsein bereits vorbeugend Schmerzmittel zu sich nehmen, weil sie beispielsweise beruflich unter Druck stehen und sich keinen Ausfall leisten möchten.

Wenn sich erst einmal ein Dauerkopfschmerz entwickelt hat, so empfehlen die Mediziner, die Einnahme jeglicher Schmerzmittel für etwa zwei Wochen auszusetzen. Etwa 80 Prozent der Betroffenen gehe es danach besser. Eine Alternative bestehe auch in der Anwendung von nicht-medikamentösen Therapien, wie Akupunktur und Entspannungsübungen. Entscheidend ist dabei, das eigene Stressmanagement und die Selbstwahrnehmung zu verbessern, um zu erkennen, wann der Körper eine Pause braucht. Techniken wie die Progressive Muskelentspannung und Biofeedback können dabei unterstützen, Entspannung zu erlernen und bei Bedarf abzurufen. Auch Ausdauersport ist ein geeignetes Mittel gegen Kopfschmerzen.

Autor: Wolfgang Weitlaner, pressetext.com; Stand 14.05.2010

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader