News
Einfacher Bluttest weist Down-Syndrom nach
Ein Bluttest während der Schwangerschaft könnte eines Tages die invasiveren Tests für die Diagnostizierung des Down-Syndrom ersetzen. Frauen mit einem hohen Risiko wird derzeit ein Amniocentesis-Test angeboten, der jedoch zu einer Fehlgeburt führen kann. Das Team vom Academisch ziekenhuis Maastricht hat bei einer Konferenz berichtet, dass die Entwicklung eines Bluttests für die Mutter vor dem Durchbruch steht.
Experten erklärten, dass dieser Ansatz viel versprechend sei. Für eine endgültige Bewertung ist es jedoch noch zu früh.
Der Test basiert auf einer Reihe von "Fühlern", die sich an spezifischen Punkten des Chromosoms anbinden. Das gleiche Verfahren wird bereits eingesetzt, um Probleme bei der DNA von Föten festzustellen. Dabei werden Proben des Fruchtwassers untersucht. Der Vorteil eines Bluttests besteht darin, dass er nicht invasiv, einfach und ohne Risiko für den Fötus ist. Derzeit liegt die Genauigkeit des Tests noch bei rund 80 Prozent.
Es ist den Wissenschaftlern bereits gelungen, das Y-Chromosom des Fötus im Blut der Mutter zu identifizieren. Damit ist bewiesen, dass das neue Verfahren funktioniert. Der Test kann in der sechsten bis achten Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Derzeit setzen die Forscher das gleiche Prinzip ein, um "Fühler" zu entwickeln, die das zusätzliche Chromosom beim Down-Syndrom entdecken können. Es wird an Frauen mit einem hohen Risiko einer schwierigen Schwangerschaft getestet, die bereits in entsprechenden Programmen eingebunden sind. Sollte der neue Test genau sein, könnte er in wenigen Jahren bereits allgemein eingesetzt werden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Kosten für den Test nicht allzu hoch sein werden.
Autor: pressetext.de, Michaela Monschein, (Stand 30.06.2010)Weitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit