Anzeige:
Anzeige:
News

Sauerstoff bremst die Faltenbildung

Die Bildung von Hautfalten nach zu starker Sonneneinstrahlung hält sich in Grenzen, wenn die Haut in Kontakt mit viel Sauerstoff kommt. Das haben japanische Forscher von der Universität Tokio bei Mäusen gezeigt. Wie sie berichten, lassen sich auf diese Weise Gewebeschäden durch UV-Strahlung bremsen. Das Ergebnis war auf Molekülebene sowie auch in der sichtbaren Hautalterung der Tiere festzustellen.

Anzeige:

Für ihr Experiment beleuchteten die Forscher pelzlose Mäuse für fünf Wochen an jeweils drei Tagen mit einer speziellen Lampe, die UVB-Strahlen aussendet. Einige der Tiere setzte man unmittelbar danach für zwei Stunden in eine Kammer, in der die Luft besonders hohen Sauerstoffanteil hatte. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe bildeten alle UV-bestrahlten Mäuse Falten und eine verdickte Außenschicht der Haut, die sogenannte Epidermis. Bei der Sauerstoff-Gruppe war diese Hautalterung jedoch geringer ausgeprägt, wie auch Gewebeuntersuchungen bestätigten. 

Ob dieser Prozess auch beim Menschen umsetzbar ist, müsse erst geklärt werden, so die Forscher. Skeptisch äußert sich dazu Werner Aberer von der österreichischen Gesellschaft für Dermatologie. "Faltenbildung ist kein Akutprozess, da die Uhr der Haut bei jeder Strahlungsaussetzung tickt. Man kann sich kaum nach jeder Sonneneinstrahlung in eine Sauerstoffkammer setzen, deren Auswirkung auf die Gesundheit ebenfalls in Frage zu stellen ist", so der Grazer Hautspezialist. 

Die Hautalterung bezeichnet Aberer als "extrem komplexen Prozess", der unzählige Mechanismen wie etwa den Kollagen- und Feuchtigkeitsverlust sowie die Bildung maligner Zellen umfasst. Eine breite Palette von Sonnenschutz- und Schönheitsprodukten enthalten bereits Enzyme, die Schäden teils vorbeugen oder korrigieren. "Aus rein dermatologischer Sicht ist zu empfehlen, sich so wenig wie nur möglich direkt der Strahlung der Sonne oder von UV-Lampen auszusetzen. Das schützt am meisten vor Hautalterung, jedoch auch vor Hautkrebs", betont der Mediziner. 

Sieht man die Sonne nicht allein aus dem Blickwinkel der Haut, so hat ihre Einwirkung in gesunden Ausmaßen wegen der Vitamin D-Synthese auch zahlreiche positive Funktionen für den Menschen.

Autor: pressetext.de, Johannes Pernsteiner (Stand 30.06.2010)

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader