Anzeige:
Anzeige:
News

Unheimliches Duo

Diabetiker leiden häufiger als Stoffwechselgesunde an Depressionen - und Depressive bekommen leichter Diabetes. "Eine Depression ist als Risikofaktor für Diabetes ähnlich wichtig wie Übergewicht oder Bewegungsmangel", erklärt Privatdozent Dr. Bernhard Kulzer, leitender Psychologe am Diabetes Zentrum Mergentheim.

Anzeige:

Ein möglicher Grund ist, dass Depressive erhöhte Spiegel des Stresshormons Cortisol haben. Es erhöht den Blutzucker, was auf Dauer einen Diabetes Typ 2 fördern kann. Schwermütige bewegen sich zudem weniger und ernähren sich häufig ungesund. Beides beeinflusst den Blutzucker ungünstig. Depressive Zuckerkranke leiden auch öfter als andere unter Folgekrankheiten wie zum Beispiel Augen- oder Nierenschäden.

Autor: Quelle: Wort und Bild Verlag, Stand 22.10.2010

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader