Anzeige:
Anzeige:

Aktuelles

© pixabay / karolina-grabowska
© pixabay / karolina-grabowska

Dauerkrank nach einer Erkältung? Das unterschätzte Risiko von postviralen Syndromen

Die Erkältung ist längst abgeklungen, doch die Erschöpfung bleibt.


© chenspec - pixabay
© chenspec - pixabay

Zappelig oder hochkonzentriert? So zeigt sich ADHS bei Mädchen und Frauen

Dadurch wird die Diagnose häufig übersehen – mit erheblichen Folgen für das gesamte Leben.


© CreativesolutionisT - Pixabay
© CreativesolutionisT - Pixabay

Süßes Blut, Licht im Dunkeln & Co.: Beliebte Mücken-Mythen im Check

Welche von ihnen sind wahr, welche kann man getrost vergessen?


© Shameer Pk / pixabay
© Shameer Pk / pixabay

Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren

Polnische Pflegekräfte bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit, die sie zu einer hervorragenden Wahl für deutsche Familien machen.


© ThisisEngineering - unsplash
© ThisisEngineering - unsplash

Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick

Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das in jeder Lebensphase eine zentrale Rolle spielt.


© Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


© Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


© Shutterstock
© Shutterstock

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


© pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


© Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 374 Weiter

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader