Thema der Woche
Fataler Greif-Reflex

Fasst jemand mit der Hand an ein schadhaftes oder nicht isoliertes, stromführendes Kabel, kann ein Krampf ihn daran fesseln. Die Ursache: Auch unsere Muskeln werden von kleinen Stromimpulsen gesteuert. Da im Bereich der Hände die Beugemuskeln stärker sind als die Streckmuskeln, überwiegt der Greifreflex, wenn beide Gruppen durch den Strom von außen gleichzeitig aktiviert werden: Das Opfer "bleibt hängen". "Ein Ersthelfer muss den Stromkreis sofort unterbrechen, indem er das Gerät ausschaltet, den Stecker zieht oder die Sicherung herausdreht", erklärt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion "Das sichere Haus".
Unser Tipp: Drehen Sie bei Arbeiten an der Elektrik immer die Sicherung raus. Ein kurzer elektrischer Schlag mit 230 Volt bleibt meistens ohne gesundheitliche Folgen. Ist ein Opfer aber bewusstlos und atmet nicht, müssen Sie umgehend den Notarzt rufen und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion; Quelle: Wort und Bild