Thema der Woche
Nacht- und Notdienst der Apotheken
Auch rund um Weihnachten und den Jahreswechsel profitiert die Bevölkerung vom flächendeckenden Nacht- und Notdienst der Apotheken. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infas holt mehr als ein Drittel aller Apothekenkunden im Notdienst Medikamente für Kinder, wie zum Beispiel Antibiotika. Für sich selbst nutzen den Notdienst etwa 40 Prozent der Apothekenkunden, für den Partner und andere Familienangehörige 24 Prozent.
"Diese keineswegs kostendeckende Serviceleistung wird ausschließlich von den Vor-Ort-Apotheken erbracht. Deshalb sollte sie vor allen Dingen in der Nacht wirklich nur im Notfall in Anspruch genommen werden", so Kirsten Müller-Kuhl, Pressesprecherin des Hessischen Apothekerverbandes.
Unser Tipp: Überprüfen Sie vor den Feiertagen noch einmal die Hausapotheke und decken sich mit den gängigen Arzneimitteln, z.B. gegen Kopfschmerzen oder Völlegefühl ein. Auch eine Salbe gegen leichte Verbrennungen sollte in jedem Haushalt vorhanden sein.
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion; Quelle: Hessischer Apothekerverband e.V. (HAV)Weitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit