Thema der Woche
Jetzt heißt es ja wieder „Auf die Plätzchen, fertig, los!“
© veer.com (Zidi)
Da gibt es nur leider eine traurige Wahrheit: Fast alle Leckereien sind Dickmacher. Aber wenn wir das Naschwerk langsam! gut kauen und schmecken, dann klappt die Vorverdauung im Mund besser, die Köstlichkeiten werden besser vertragen und wir essen automatisch weniger, nach ca. 20 min meldet unser Gehirn sowieso „satt“. Und Sie sollten clever aussuchen, was Sie essen, also z.B. Stollen ohne Marzipan oder Kräuterprinten ohne Schokolade. Der Supertipp aber lautet: Machen Sie nach dem Schlemmen einen ausgiebigen Spaziergang, dabei werden viele Kalorien, auch Hüftgold genannt, verbrannt.
Anzeige:
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion
Weitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit