Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Nicht quetschen beim Zuckertest

istockphoto.com © istockphoto.com

Grundlage für eine gute Diabetes-Therapie sind regelmäßige Blutzucker-Kontrollen. Zumeist muss dafür die Fingerkuppe herhalten. Es wird empfohlen, Zeigefinger und Daumen zu schonen, weil sie im Alltag am häufigsten gebraucht werden - und vor dem Messen unbedingt die Hände zu waschen. Denn schon kleine Zuckerreste an den Fingern, etwa nach dem Schälen einer Orange, können die Werte verfälschen.

Anzeige:

Unser Tipp: Quetschen Sie die Fingerbeere nicht, um einen Blutstropfen zu gewinnen - auch dies kann zu einem falschen Messergebnis führen – und wechseln Sie regelmäßig die Lanzette, die für den Piks verwendet wird.

Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion; Quelle: Wort und Bild

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader