Thema der Woche
Das Traumtagebuch

Wir schlafen gut ein, werden dann so gegen 3/ 4 Uhr nachts wach – oft mit einem Traum - und schlafen nicht wieder ein. Diesen Traum – wir sprechen von einem Klartraum - kann man nutzen, um wieder einschlafen zu können.
Anzeige:
Unser Tipp: Also, so geht´s: Aufstehen, Traum sofort notieren, sonst wird er ganz schnell vergessen, dann überlegen was der Inhalt des Traumes wohl für mein Leben bedeuten könnte, verbirgt sich dahinter vielleicht sogar die Lösung eines Problems…? Mit diesen Gedanken legt man sich wieder hin und schläft weiter. Auf Dauer entsteht so ein Traumtagebuch, die Träume kann man bei Bedarf mit einem Psychotherapeuten besprechen.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
