Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Unterkühlung vermeiden

istockphoto.com © istockphoto.com

Jetzt gilt es Unterkühlung zu vermeiden, weil dadurch die Immunabwehr geschwächt wird, und Krankheitskeime sich schneller vermehren können. Dabei aber nicht nur an Husten und Schnupfen denken, auch die Blase kann sich erkälten.

Anzeige:

Vorbeugend ist es wichtig vor allem Füße und Unterleib warm zu halten, kalte Sitzflächen zu meiden und viel zu trinken, am besten Tees, die Extrakte aus Brennnesseln oder Bärentraubenblättern enthalten.

Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader