Thema der Woche
Barfußlaufen beugt Blasen vor
Barfußlaufen ist gesund, das weiß jeder. Wer das häufiger mal macht, der darf sich noch über einen weiteren Vorteil freuen...
Wenn Sie des Öfteren mal ohne Socken und Schuhe durch die Gegend laufen, bildet sich vermehrt Hornhaut und lässt Ihre Füße insgesamt unempfindlicher werden, es entstehen dann auch weniger Blasen. Wichtig ist es auch, dass Sie Ihre Füße sehr trocken halten. Baumwollsocken und spezielle Einlagen nehmen die Feuchtigkeit auf, die in den Schuhen entsteht. Das verhindert nicht nur die Blasenbildung, sondern Ihre Füße werden auch geschützt vor Krankheitserregern.
Blasenpflaster verhindert Schlimmeres
Kündigt sich dennoch eine Blase an, müssen Sie unbedingt frühzeitig handeln. Schon wenn Sie ein örtliches Wärmegefühl, Spannen oder Jucken bemerken, ist es gut, wenn Sie ein spezielles Blasenpflaster aufkleben. Dies schützt offene Blasen vor Reibung, Druck und Bakterien. Es lohnt sich besonders auch, wenn Sie lange und viel stehen müssen, bereits prophylaktisch zum Blasenpflaster zu greifen - besonders dann, wenn Sie Druckstellen bemerken, wie sie gerade bei neuen Schuhen gerne auftreten.
Wenn Sie des Öfteren mal ohne Socken und Schuhe durch die Gegend laufen, bildet sich vermehrt Hornhaut und lässt Ihre Füße insgesamt unempfindlicher werden, es entstehen dann auch weniger Blasen. Wichtig ist es auch, dass Sie Ihre Füße sehr trocken halten. Baumwollsocken und spezielle Einlagen nehmen die Feuchtigkeit auf, die in den Schuhen entsteht. Das verhindert nicht nur die Blasenbildung, sondern Ihre Füße werden auch geschützt vor Krankheitserregern.
Blasenpflaster verhindert Schlimmeres
Kündigt sich dennoch eine Blase an, müssen Sie unbedingt frühzeitig handeln. Schon wenn Sie ein örtliches Wärmegefühl, Spannen oder Jucken bemerken, ist es gut, wenn Sie ein spezielles Blasenpflaster aufkleben. Dies schützt offene Blasen vor Reibung, Druck und Bakterien. Es lohnt sich besonders auch, wenn Sie lange und viel stehen müssen, bereits prophylaktisch zum Blasenpflaster zu greifen - besonders dann, wenn Sie Druckstellen bemerken, wie sie gerade bei neuen Schuhen gerne auftreten.
Anzeige:
Autor: Dr. med. Günter Gerhardt
