Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Schrittmacher für die Harnblase

Patienten mit einer Querschnittslähmung können oft das Wasser nicht halten, das heißt, sie sind inkontinent. Mit speziellen Blasentrainings kann man da etwas tun, aber allen hilft das nicht und manchmal ist die Hilfe auch nur unvollständig. Jetzt kommt Hoffnung aus Amerika.

Anzeige:
Diese Menschen können jetzt auf einen Blasenschrittmacher hoffen, der in Amerika entwickelt wurde und mit dem sich der Harnfluss gezielt steuern lässt. Nach ersten erfolgreichen Tierstudien soll er jetzt beim Menschen geprüft werden. Betroffene könnten dann nicht nur auf Wunsch ihre Blase entleeren, sondern auch in der übrigen Zeit kontinent bleiben.

Schrittmacher beeinflusst die Nerven
Der Schrittmacher steuert dabei nicht direkt die Blasenmuskulatur an, sondern er beeinflusst die Nervenfasern, welche die Blasenfunktion regulieren. Werden dann diese Fasern mit einer bestimmten Frequenz gereizt, wird die Blase entleert. Eine niedrigere Frequenz blockiert hingegen ungewolltes Zusammenziehen der Blasenmuskeln, das heißt nichts anderes als ungewolltes Wasserlassen. Autor: Dr. med. Günter Gerhardt

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader