Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Chronisches Müdigkeitssyndrom

Wenn Sie sich ohne ersichtlichen Grund immerzu erschöpft und antriebslos fühlen, könnte es sein, dass Sie am so genannten „chronischen Müdigkeitssyndrom“, kurz CMS, leiden.

Anzeige:
Betroffene klagen meist nicht nur über Müdigkeit, sondern auch über das Gefühl, ständig überfordert zu sein und nicht genügend leisten zu können. Kreislaufprobleme, Schweißausbrüche und Infektanfälligkeit treten ebenfalls im Zusammenhang mit dem CMS sehr häufig auf.

Durch Stress, Mängel oder Krankheit ausgelöst
Die Ursachen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Wenn Sie beispielsweise gerade eine schwere Erkrankung überwunden haben, ist es möglich, dass Ihr Körper immer noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen hat und Sie sich deshalb so schlapp fühlen. Aber auch Stress, Schlafstörungen, zu niedriger Blutdruck, Eisen- und Jodmangel, sowie eine Schilddrüsenunterfunktion können die bleierne Müdigkeit auslösen. In manchen Fällen lässt sich die Erschöpfung leider auch auf eine Tumorerkrankung zurückführen.

Beim Arzt Ursachen abklären
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Müdigkeit nun schon über längere Zeit besteht und das „Normale Maß“ übersteigt, sollten Sie die Ursache unbedingt ärztlich abklären lassen. Gewöhnlich wird die Möglichkeit schwerer organischer Erkrankungen ausgeschlossen, der Blutdruck überprüft und die Eisen- und Jodwerte anhand eines Blutbildes kontrolliert. Nicht selten sind die Lösungen, die zu einem höherem energetischen Level führen, denkbar einfach. Sie selbst können natürlich jetzt schon mittels einer ausgewogenen gesunden Ernährung, wenig Alkohol und moderater Bewegung viel für Ihre persönliche Fitness tun. Autor: Dr. med. Günter Gerhardt

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader