Thema der Woche
Herumkritzeln beim Telefonieren
Viele Menschen greifen bei einem längeren Telefonat oft zum Stift und malen - scheinbar aus Langeweile - Muster oder Figuren. In einer britischen Studie wurde dieses Phänomen genauer betrachtet. 40 Probanden sollten einer zweieinhalbmitütigen Bandnachricht lauschen, in der es unter anderem um acht verschiedene Personen ging.
Das Ergebnis: Die Zuhörer, die nebenher gekritzelt hatten, erinnerten sich an durchschnittlich 7,5 Namen, die anderen im Schnitt nur an 5,8 Namen. Die Forscher schlossen daraus, dass sich Menschen, die malen, später besser an die Inhalte des Gesprächs erinnern, weil ihr Geist durch die Nebenbeschäftigung nicht so leicht abschweift. Das Herumkritzeln ist also keine mangelnde Aufmerksamkeit, sondern ganz im Gegenteil eine Konzentrationshilfe. Probieren Sie es aus!
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
