Thema der Woche
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen im menschlichen Körper. Dieser stellt sie allerdings nicht selbst her, sondern muss sie mit der Nahrung aufnehmen. Lieferanten sind fette, vor allem in kalten Gewässern lebende Meeresfische, wie beispielsweise Makrele, Tunfisch, Hering und Lachs. Wer ein- bis zweimal pro Woche Fisch isst, nimmt normalerweise genügend Omega-Fettsäuren auf.
Die Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die komplexe Arbeit des Immunsystems. Demnach wirken sie auch positiv bei verschiedenen Erkrankungen. So können Fischöle etwa rheumatische Erkrankungen, Schuppenflechte und chronische Darmerkrankungen lindern. Wenn Sie, z.B. weil Sie eine Fischallergie haben, Fischöl-Kapseln einnehmen wollen, sollten Sie dies aber vorher mit Ihrem Arzt besprechen.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren
- Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst
- Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose
- Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft
- Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene
