Thema der Woche
Vorsicht mit „Energydrinks“
Viele sogenannte Energydrinks enthalten Koffein und andere anregende Substanzen. Laut einer aktuellen US-Studie können 0,5 Liter solcher Getränke den Blutdruck junger Menschen innerhalb von zwei Stunden um acht Prozent ansteigen lassen und den Herzschlag um ca. sieben Schläge pro Minute beschleunigen. Eine eventuell vorhandene Herz-Kreislauf-Erkrankung kann sich verschlimmern, wenn Energydrinks regelmäßig konsumiert werden.
In diesem Zusammenhang problematisch ist die Tatsache, dass eine derartige Erkrankung bei Jugendlichen oftmals noch nicht entdeckt wurde. Außerdem sollte man Energydrinks nicht in Situationen konsumieren, die den Kreislauf ohnehin schon belasten, also bei Alkoholgenuss oder nach körperlicher Anstrengung. Auch können Energydrinks die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Getränke, die nur den körperlichen Kohlenhydrat- und Mineralstoffhaushalt stärken sollen, sind hingegen unbedenklich.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit
- Wissenswertes über Autoklaven