Thema der Woche
Juckreiz nach dem Baden im See
Gerade eben war das Baden im See noch so schön und dann diese roten, geschwollenen, juckenden Quaddeln. Was ist das? In der Regel handelt es sich um eine Bade- oder Zerkariendermatitis. Zerkarien sind kleine Saugwürmer. Ihre Larven werden vor allem durch Wasserschnecken übertragen, die sich im Uferbereich eines Sees aufhalten.
Endwirte der Zekarien sind Wasservögel, vor allem Enten. In deren Schwimmhäuten nisten sich die Larven gerne ein und entwickeln sich zu Würmern. Manchmal aber verwechseln die Erreger Menschen mit Wasservögeln. Für die Larven ist dies nicht gut, denn sie sterben in der Haut des Menschen ab. Dieser Vorgang ist meist nur durch ein leichtes Jucken bemerkbar. Nur beim wiederholten Befall oder bei besonders sensiblen Menschen kommt es zu einer Dermatitis. Bei ihnen bilden sich 10 bis 25 Stunden nach dem Eindringen Quaddeln und ein starker Juckreiz, der intensiver als nach einem Mückenstich ist. Sehr stark sensibilisierte Patienten können sogar Fieber und Schockzustände erleiden.
Was tun? Kratzen Sie an den Quaddeln, sind Zweitinfektionen möglich. Gehen Sie besser deshalb zum Arzt, wenn es zu stark juckt. Eine ursächliche Therapie gegen die Larven gibt es nicht, ist auch gar nicht nötig, da sie von alleine absterben. Aber der Arzt kann symptomatisch die Stelle gegen den Juckreiz und gegen Entzündungen behandeln, und zwar mit Lokalsteroiden und mit Antihistaminika.
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion