Thema der Woche
Nanu? Nano gefährlich?
Produkte mit Nano-Partikeln sind hoch im Kurs. Denn Autolacke und Fensterscheiben werden mit solchen Beschichtungen selbstreinigend und kratzfest. Mit Nano-Putzmitteln geputzt, bleiben die Armaturen länger sauber. Textilien mit Nano-Teilchen werden wasser- und schmutzabweisend. Auch die Medizin hat die Nanotechnologie entdeckt.
Bislang galt die Technologie als weitgehend ungefährlich. Denn die verwendeten Stoffe sind schließlich einfach nur winzig klein und ansonsten harmlos.
Doch das, was die Nano-Partikel wirksam macht, gibt nun vielleicht doch Anlass zur Sorge. Denn in einer chinesischen Fabrik, wo Fensterscheiben mit Nanopartikeln beschichtet werden, kam es zu schweren Lungenproblemen, schreibt der chinesische Wissenschaftler Y. Song aus Peking. Der Arbeitsraum in der Firma war fensterlos, die Absaugvorrichtung am Arbeitsplatz funktionierte bereits seit Monaten nicht mehr. Nach fünf bis 13 Monaten begannen sieben Arbeiterinnen im Alter von 18 bis 47 Jahren über Kurzatmigkeit zu klagen. Ihre Lungenfunktion war eingeschränkt, in drei Fällen konnten sie nur noch ein Viertel bis ein Drittel der gewohnten Luftmenge einatmen. Zwei Frauen davon sind nun bereits gestorben. Ursachen wie Infektionen, Tumore und Immunerkrankungen schloss der Forscher aus.
Die Kritik an der Nanotechnologie hatte schon immer darin bestanden, dass die winzig kleinen Partikel - sie sind nur etwa doppelt so groß wie Wasserstoffatome - keine körperlichen Barrieren kennen und ungehindert überall hindurchwandern. Auch bei den Arbeiterinnen wurden die Partikel sogar in der Flüssigkeit zwischen Lunge und Rippen gefunden. Nun muss u. a. geklärt werden, ob nur die hier verwendeten Nano-Polyacryle gefährlich sind.
Unser Tipp: Man weiß also tatsächlich nicht, ob Nano nun gefährlich sind oder nicht. Zumindest stimmt die Studie nachdenklich. Vielleicht sollten Sie noch neue Studienergebnisse abwarten, bevor Sie Nano-Partikel in Glasreinigern, Zahnpasta und Hautcremes leichtfertig verwenden.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit