Thema der Woche
Doppelimpfung gegen Grippewelle im Winter
Wenn es jetzt bald wieder kühl und regnerisch wird, laufen die normalen Grippeviren zur Hochform auf. Durchschnittlich 14.000 Menschen haben sie alleine in Deutschland in jeder Herbst- und Wintersaison auf dem Gewissen. Dieses Jahr treiben allerdings gleich zwei Grippevirenarten ihr Unwesen. Die Saison- und die Schweinegrippe. 70 Prozent aller Grippeerkrankungen könnten auf den Erreger der Schweinegrippe zurückgehen. Dies sagte, laut Ärzte Zeitung, Professor Stefan Kaufmann vom Max Planck Institut für Infektionsforschung. Weil eine Infektion mit der Schweinegrippe aber nicht vor der anderen Grippe schützt, oder umgekehrt, wird mit deutlich mehr Krankheitsfällen gerechnet als in den vergangenen Jahren. Auch wenn die Schweinegrippe bislang mild verläuft, kann das Zusammentreffen zu ungeahnten Folgen führen.
Unser Tipp: Wer also viel persönlichen Kontakt mit anderen Menschen hat, oder wer eine bestehende Grunderkrankung besitzt, für den ist eine Impfung gegen beide Grippeerreger sinnvoll. Fragen Sie Ihren Arzt. Die Herstellerfirmen arbeiten sogar darauf hin, dass die beiden Impfungen auch gleichzeitig gegeben werden können.
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion