Thema der Woche
Duschen macht nicht immer sauber
In US-Staat Colorado hat sich ein Forscherteam mit Duschköpfen beschäftigt und fand heraus: Ein Drittel von ihnen war stark mit Keimen besiedelt. Betroffen waren vor allem Plastikduschköpfe. Hier ließ sich im Innern besonders häufig ein sogenannter Biofilm finden, in dem sich zahlreiche Bakterien tummelten. Unter vielen harmlosen Bazillen befand sich auch die Bakterienart Mycobacterium avium. Bei einem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann dieser Keim zu einer Lungenerkrankung führen.
Anzeige:
Unser Tipp: Richten Sie vorsichtshalber den ersten Wasserstrahl nicht direkt auf das Gesicht. So vermeiden Sie es, dass Sie mit Bakterien angereicherte Wassertröpfchen einatmen. Später dürften dann die Bakterien herausgeschwemmt worden sein.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern
- Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können
- Sauberer Kosmetiksalon
- Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren
- Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst
