Thema der Woche
Weniger Salz für alle
Drei Gramm Salz pro Tag ist für Menschen gesund. In Deutschland nehmen wir aber durchschnittlich 8 bis 12 g pro Tag auf. Das ist zu viel, schreibt die Ärztezeitung. Denn zu viel Salz führt zu einer verstärkten Zusammenziehung (Kontraktilität) der Blutgefäße und lässt damit bei entsprechender Veranlagung den Blutdruck steigen. Und dies ist wieder ein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Die größte Salzfalle besteht neuerdings in Fertigprodukten.
Unser Tipp: Kochen Sie wieder mehr selbst und essen Sie weniger Fertigprodukte. Denn diese enthalten meist viel zu viel Salz. Dabei lässt sich Fertignahrung gut einschränken: Jeder kann innerhalb einer halben Stunde einen köstlichen Gemüseeintopf, einen überbackenen Blumenkohl, eine Kartoffel-Brokkoli-Suppe herstellen und hier die Salzmenge selbst kontrollieren.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionWeitere Themen:
- Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren
- Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick
- Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden
- Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann
- Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit