Thema der Woche
Regelmäßiger Check gegen Grünen Star
Beim Grünen Star (dem Glaukom) haben Sie zunächst keine Beschwerden. Diese Augenkrankheit entsteht durch eine Erhöhung des Augeninnendrucks. Dadurch wird langfristig der Sehnerv geschädigt. Das Gesichtsfeld verkleinert sich nach und nach. Sehstörungen treten aber erst auf, wenn bereits ein Drittel des Sehnervs zerstört wurde. Unbehandelt führt diese Entwicklung zur Erblindung.
Eine Vorbeugung gegen das Glaukom gibt es nicht, wohl aber eine Therapie. Sie kann allerdings nur retten, was nicht bereits zerstört worden ist. Die Vorsorge ist deshalb unverzichtbar.
Unser Tipp: Damit es nicht soweit kommt, sollten sich Menschen ab 40 regelmäßig beim Augenarzt den Augendruck messen lassen, vor allem wenn in Ihrer Familie diese Krankheit bereits vorkommt. Dabei wird der Sehnerv beurteilt und der Augeninnendruck gemessen, gegebenenfalls wird das Gesichtsfeld untersucht und eine genaue Analyse des Sehnervs mit Lasertechnik durchgeführt. Diese Untersuchung müssen Sie jedoch selbst bezahlen.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionLesen Sie dazu auch:
- Rund ums Auge
- Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt
- Kontaktlinsen statt Brille – Vor- und Nachteile
- Hornhautverkrümmung – Die Gesundheit geht vor
- Gesundheit für die Augen mit einem guten Augenspray
- Einer Sehschwäche im Alter vorbeugen: Tipps und Tricks
