Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Arbeiten am Computer-Bildschirm

Die tägliche Arbeit am Computerbildschirm stellt hohe Anforderungen an die Augen. Mehrere Stunden am Tag kleine Zeichen und Buchstaben auf dem Monitor zu fixieren, kann zum Hochleistungssport für die Augen werden. Ist das Sehvermögen eingeschränkt oder der Arbeitsplatz schlecht beleuchtet, können Beschwerden auftreten wie Kopfschmerzen, brennende Augen, verschwommene Sicht oder sogar Nacken- und Rückenschmerzen.

Anzeige:

"Bei der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung G 37 zeigt sich, dass etwa 30 bis 40 Prozent der Beschäftigten ein nicht ausreichendes oder nicht ausreichend korrigiertes Sehvermögen haben", erklärt Dr. Jens Petersen, Arbeitsmediziner bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG.

Wird in einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt, dass die vorhandene Universalbrille zum Arbeiten am Bildschirm nicht mehr ausreicht, kann eine spezielle Bildschirmarbeitsplatzbrille erforderlich sein. Im Vorhinein sollte über die Höhe der zu übernehmenden Kosten ein Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten hergestellt sein.

Unsere Tipps: Achten Sie beim Arbeiten am Bildschirm auf genügend Beleuchtung. Entlasten Sie Ihre Augen mit ausgreichend großen Schriftzeichen und einer dunklen Schriftfarbe auf hellem Hintergrund. Der Abstand zwischen Monitor und Augen sollte zwischen 50 und 80 cm betragen. Wenn Sie oft am PC arbeiten, empfiehlt die VBG außerdem, regelmäßig das Sehvermögen überprüfen zu lassen, damit sich Beschwerden vermeiden lassen.

Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader