Thema der Woche
Wärmflasche als Kühlflasche

Herrlich, wenn es im Sommer draußen schön warm ist! Doch wenn das Thermometer sich der 30 Grad-Grenze nähert, kann einen die Hitze auch ganz schön schlauchen. Dann tut eine Abkühlung gut.
Alles was kühl und nass ist erfrischt uns. Schon ein feuchter Lappen kann die Lebensgeister wieder wecken: "Ganz auf die Schnelle geht das, wenn man ein feuchtes Tuch in den Nacken legt. Grundsätzlich natürlich immer viel trinken. Am besten nicht zu kalt im Sommer. Aber wenn man sich morgens eine Kanne Tee aufsetzt und dann den Saft einer halben Zitrone hinzutut, dann kann man das über den ganzen Tag verteilt trinken", so der Chefredakteur der Apotheken Umschau Hans Haltmeier.
Unser Tipp: Machen Sie die Wärmflasche zur Kühlflache, indem Sie sie mit kaltem Wasser füllen und einige Stunden in den Kühlschrank legen. "Und dann kann man darauf seine Füße gut kühlen, zum Beispiel beim Fernsehen. Oder man schiebt sie unter die Bettdecke, das sorgt für ein gutes Schlafklima", empfiehlt Haltmeier.
Autor: Wissen Gesundheit-Redaktion; Quelle: Wort und Bild VerlagWeitere Themen:
- Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen
- Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie
- Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag
- Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können
- Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?
