Anzeige:
Anzeige:

Diabetes Mellitus

  • Fettleber


    Bei der letzten Routineuntersuchung hat der Arzt bei mir eine Fettleber festgestellt. Wie konnte es dazu kommen und was kann ich tun?
    Die häufigsten Ursachen für eine Verfettung der Leber sind z. B. zuviel Alkohol, die Einnahme bestimmter Medikamente, eine zu fettreiche Ernährung, Übergewicht, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. weiter
  • Kaffee für Diabetiker?


    Stimmt es eigentlich, dass Diabetiker keinen Kaffee trinken sollten?
    Ja und nein, auf jeden Fall nicht mehr als drei Tassen pro Tag, hat man doch mittlerweile erste Anhalte dafür, dass Koffein die Entwicklung eines so genannten Typ II Diabetes fördern könnte. weiter
  • Blutzucker


    Der Arzt hat bei mir erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt und mir Tabletten verschrieben. Was bewirken sie und kann ich sie absetzen, wenn die Werte besser sind?
    Wenn der Arzt Ihnen Tabletten verschrieben hat, handelt es sich wahrscheinlich um einen Typ II Diabetes. weiter
  • Roter Traubensaft


    Ich habe kürzlich gehört, dass Traubensaft sehr gesund sein soll. Zum einen wüsste ich gerne, ob beziehungsweise warum dem so ist und zum anderen: kann ich, als Diabetiker, regelmäßig Traubensaft zu mir nehmen?
    Laut einer amerikanischen Studie genügt es möglicherweise, anstatt des täglichen Gläschen Rotwein lediglich roten Traubensaft zu sich zu nehmen. weiter
  • Chrom


    Bei meinem letzten ärztlichen “Check-Up” war mein Blutzuckerspiegel, genauso wie mein LDL-Cholesterin erhöht. Daraufhin empfahl mir mein Arzt, unter anderem, zusätzlich Chrom einzunehmen. Können Sie mir das erklären?
    Ja, kann ich. Ihr Arzt hat Ihnen da einen sehr wertvollen Ratschlag gegeben. Denn ein vorhandener Chrommangel begünstigt eine Insulinresistenz und somit die Entstehung eines Diabetes mellitus Typ 2. weiter
  • Oolong-Tee


    Ich leide an Diabetes. Nun hörte ich, dass durch Oolong-Tee mein Blutzuckerspiegel gesenkt werden kann. Ist das eine „Ente“ oder ist da tatsächlich etwas dran?
    Also so ganz gesichert ist diese Erkenntnis nicht. Es gibt allerdings eine japanische Studie, die darauf hinweist, dass wirklich ein Zusammenhang zwischen Oolong-Tee und dem Blutzuckerspiegel besteht. weiter
  • Milzzellen heilen Diabetes


    Kürzlich las ich, dass Diabetes in Zukunft vielleicht heilbar sein wird. Stimmt das?
    Auch wenn wir tatsächlich Anlass zur Hoffnung haben, möchte ich jegliche Euphorie doch zunächst einmal bremsen. Denn diese Aussage geht wahrscheinlich auf eine wissenschaftliche Studie zurück, die bisher lediglich an Mäusen durchgeführt worden ist. weiter
  • Zimt hilft bei Diabetes


    Mein Mann hörte kürzlich von einer Studie, die angeblich belegte, dass Zimt eine blutzucker- sowie blutfettsenkende Wirkung haben soll. Da ich selbst Diabetikerin bin, wäre eine solche Erkenntnis für mich nicht uninteressant. Wissen Sie Näheres darüber?
    Diese ernährungswissenschaftliche Studie hat es tatsächlich gegeben. Berichtet hat darüber die angesehene Zeitschrift „Diabetes Care“. weiter
  • Glykämischer Index


    Immer wieder höre oder lese ich bei Nahrungsmitteln vom so genannten “glykämischen Index“. Er scheint daher eine gewisse Bedeutung zu haben, aber ich weiß nicht, was man darunter versteht. Wissen Sie es?
    weiter
  • Fischölkapseln


    Um Gefäßerkrankungen vorzubeugen, nehme ich regelmäßig Fischölkapseln ein. Mein Mann sagt, ich sollte das nicht übertreiben. Kann man das denn überhaupt?
    Ja, das kann man! Einmal davon abgesehen, dass sich Wissenschaftler nicht darüber einig sind, ob die isolierten Fischöle überhaupt ihre positive Wirkung entfalten können, wenn man sie nicht in Gestalt eines Fisches zu sich nimmt, kann ein Übermaß an Fischölkapseln durchaus schädigen. weiter
  • Missempfindung durch Diabetes


    Ich bin Diabetikerin und leide seit einiger Zeit unter Missempfindungen in der Scheide. Könnte das etwas mit meiner Stoffwechselerkrankung zu tun haben?
    weiter
  • Ursachen von Diabetes


    Was sind die Ursachen der Zuckerkrankheit?
    weiter
  • Unterscheidung der Diabetes-Typen


    Welche Kriterien unterscheiden Diabetes Typ 1 von Diabetes Typ 2?
    weiter
  • Symptome von Diabetes


    Durch welche Symptome kann man einen Diabetes erkennen?
    weiter
  • Spätfolgen von Diabetes


    Welche Spätfolgen sind durch einen Diabetes zu erwarten?
    weiter
  • Behandlung von Diabetes


    Wie kann man einen Diabetes behandeln?
    weiter
  • Ernährung bei Diabetes


    Worauf sollte der Diabetiker in seiner Ernährung achten?
    weiter
  • Vitamine


    Gibt es Vitamine, die einen Diabetes günstig beeinflussen?
    weiter

Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader