Herz
Herzunterstützungspumpe
Ich habe gehört, eine Herzunterstützungspumpe hilft bei Herzmuskelschwäche, was ist da dran?
Gerade für Patienten mit einer schweren Herzmuskelschwäche, die auf der Warteliste zur Herztransplantation stehen, wäre eine solche daumengroße und nur 90 Gramm schwere Axialpumpe, die ins linke Herz implantiert wird, ein wirklicher Hoffnungsschimmer. weiterVeranlagung für Herzinfarkt?
Meine Mutter hatte vor kurzem einen Herzinfarkt. Besteht nun auch bei mir diese Gefahr? Wird die Veranlagung dafür vererbt?
Wenn in Ihrer Familie schon mal ein Herzinfarkt aufgetreten ist, bedeutet das auch für Sie ein erhöhtes Risiko, da vor allem die Verhaltensmuster in einer Familie wie zum Beispiel Essgewohnheiten nicht unbedingt vererbt, dafür aber nachgeahmt werden. weiterEinnahme verschiedener Medikamente
Ich muss täglich verschiedene Medikamente nehmen. Ich habe gehört, dass sich manche Wirkstoffe nicht miteinander vertragen, was muss ich beachten?
Das ist richtig, wir sprechen hier von den Interaktionen einzelner Medikamente, d. h. dadurch dass man sie gleichzeitig nimmt, kann es zu chemischen Reaktionen im Körper kommen, die die Wirkung einzelner Medikamente abschwächen, aufheben oder sogar verstärken kann. weiterWut schlecht fürs Herz?
Stimmt es eigentlich, dass Zorn und Wut schlecht sind für das Herz?
In Baltimore wurde jetzt eine Studie vorgestellt, an der sich 1.055 Männer beteiligt hatten. Es ging um die Frage, wie diese Männer auf Stress reagieren. Immerhin erstreckte sich die Beobachtungszeit auf überdurchschnittlich 36 Jahre. weiterWeißdorn für schwaches Herz
Ist Weißdorn gut für mein schwaches Herz?
Moderne Messmethoden bestätigen Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Weißdornextraktes bei Herzinsuffizienten. weiterBehandlung bei Herzinfarkt
Gibt es Neues bei der Behandlung des Herzinfarktes?
Mit körpereigenen Knochenmarkstammzellen könnte die Therapie des Herzinfarkts revolutioniert werden! weiterSauna
Es heißt, mit Sauna könne man sich für den Winter abhärten?
Das ist richtig. Die größte Wirkung beim Saunen besteht im Gefäßtraining. weiterSpinning
Man hört so viel von der neuen Fitnessmethode "Spinning", wäre die evtl. für mich geeignet?
Es kommt darauf an, was Sie damit erreichen wollen und wie gesund Sie sind. Spinning ist anstrengend, was man allerdings nicht merkt. Sie "fahren" auf einer Art Standfahrrad mit einem schweren Schwungrad. weiterHerzkranzgefäße
Mein Mann leidet unter einer Verkalkung der Herzkranzgefäße, knabbert jetzt dauernd Nüsse, weil er angeblich gelesen hat, dass Nüsse gut seien bei Koronarer Herzkrankheit. Stimmt das?
Ja, dies hat jetzt übrigens auch das Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Tübingen festgestellt und in entsprechenden Zeitschriften veröffentlicht. weiterHerzschrittmacher
Seit Beginn dieses Jahres trage ich einen Herzschrittmacher. Nun möchte ich im Dezember in Urlaub fliegen und frage mich, ob die Sicherheitsanlagen am Flughafen Störungen bei meinem Herzschrittmacher auslösen können.
Ihr Herzschrittmacher ist ein sehr komplexes Gerät, das Ihnen bereits kurz nach dem Einsatz wieder ein relativ unbeschwerliches Leben ermöglichen soll. weiterKalte Füße
Obwohl ich im Winter immer extradicke Socken trage, habe ich ständig kalte Füße. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?
Kalte Hände und Füße sind ein normaler Schutzmechanismus des Körpers. Damit der Organismus die Kerntemperatur von etwa 37 Grad Celsius halten kann, verengen sich bei niedrigen Temperaturen die kleinen Blutgefäße in den Extremitäten. weiterHerzanfall
Was tun bei Herzanfall?
weiterSchwindel
Obwohl ich keinen niedrigen Blutdruck habe, leide ich oft unter Schwindelgefühlen. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?
Die häufigste Ursache für Schwindelgefühle ist eine Störung des Gleichgewichtsorgans im Ohr. weiterHerzinfarkt bei Frauen
Kürzlich hörte ich, dass die Vorboten eines Herzinfarkts bei Frauen ganz anders aussehen können als bei Männern, stimmt das?
Ja, das stimmt. Schmerzen im Brustkorb links-, rechts-, oder auch beidseitig, die eventuell in den Arm ausstrahlen können, Oberbauch oder „Magenschmerzen“, das sind die geläufigen Anzeichen eines Herzinfarkts. weiterKardiale Resynchronisationstherapie
Vor zwei Jahren wurde bei mir eine chronische Herzinsuffizienz diagnostiziert. Seit dem hat sich meine Lebensqualität erheblich verschlechtert. Nun hörte ich von einem neuartigen Gerät, das die Herzpumpleistung verbessern soll. Wissen Sie etwas darüber?
Sie sprechen wahrscheinlich von der so genannten „kardialen Resynchronisationstherapie“. weiterCRP-Test
In meiner Familie kam es häufig zu Herzinfarkten. Ich möchte davon verschont bleiben und lasse deshalb regelmäßig meine Blutfettwerte überprüfen. Nun las ich, dass diese gar nicht so aussagekräftig sind. Wieso?
Sie sprechen da ein Rätsel an, über das sich eine ganze Reihe von Medizinern schon eine Weile den Kopf zerbrechen. weiterGrüner Tee gesund fürs Herz
Eine Freundin von mir ist passionierte Teetrinkerin, da sie davon überzeugt ist, dass dies gesund fürs Herz sei. Hat sie Recht?
weiterGiftige Lachse
Ich esse für mein Leben gerne Lachsfilets. Jedoch, hört man immer öfter, die Lachse seien gar nicht so gesund, wie man denkt. Wieso nicht?
Unter normalen Umständen würde ich Ihnen sicherlich raten, so viele Lachsfilets zu essen wie Ihr Herz begehrt. weiterGrapefruits
Stimmt es, dass der regelmäßige Genuss von Grapefruits, bereits vorhandene Arterienbeläge wieder rückgängig machen kann?
Ich möchte nicht soweit gehen und diese Frage unvermittelt mit einem klaren „Ja“ beantworten. Ohne Zweifel handelt es sich bei der Grapefruit um ein hervorragendes „Herzschutz-Mittel“. weiterStent
Mir steht ein großer operativer Eingriff bevor: Mit Hilfe eines Ballonkatheters sollen verengte Herzarterien erweitert werden. Kann man irgendwie verhindern, dass sich die Gefäße nach der Operation wieder verengen?
Tatsächlich ist das Risiko, dass sich die betroffenen Arterien wieder verengen, relativ groß. Um dies zu verhindern, wird normalerweise an der entsprechenden Stelle ein so genannter „Stent“ eingesetzt. weiterSexualleben trotz Herzinfarkt
Seitdem ich vor einem halben Jahr einen Herzinfarkt erlitten habe, fürchte ich mich davor, mit meinem Partner Sexualität zu leben. Ist diese Angst begründet?
weiter