Anzeige:
Anzeige:

Ohr

  • Ohrenschmalz


    Ich reinige meine Ohren schon seit Jahren täglich mit einem Wattestäbchen. Nun habe ich gehört, dass man das gar nicht tun soll. Warum?
    Ohrenschmalz besteht aus Talg und Hautschüppchen, die sich vor dem Trommelfell sammeln. Das Schmalz ist aber kein "Dreck", sondern sogar ein Schutz für das Ohr. weiter
  • Lebertran bei Otitis


    Stimmt es, dass die Einnahme von Lebertran die Entstehung einer Mittelohrentzündung verhindern kann?
    Ich würde vielleicht nicht so weit gehen und von einem „Verhindern“ der Mittelohrentzündung sprechen. Jedoch, darf man einer jüngst durchgeführten amerikanischen Studie Glauben schenken, so kann die Einnahme von Lebertran, kombiniert mit einem Selenpräparat, den Verlauf einer Mittelohrentzündung erheblich lindern und verkürzen. weiter
  • Ohrenschmerzen


    Kürzlich litt ich an sehr unangenehmen Ohrenschmerzen. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Entzündung des äußeren Gehörganges. Wie kann es denn dazu kommen?
    Die Ursache für eine Entzündung des äußeren Gehörganges liegt meist in der unsachgemäßen Reinigung der Ohren. Viele Menschen sind nämlich davon überzeugt, dass es notwendig ist, den Ohrenschmalz regelmäßig mit Wattestäbchen zu entfernen. weiter

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader