Anzeige:
Anzeige:

Schilddrüse

  • Gewichtszunahme nach Schilddrüsenoperation


    Nach einer Schilddrüsenoperation ist es zu einer Gewichtszunahme gekommen. Ist das normal?
    Aus welchen Gründen auch immer eine Schilddrüsenoperation notwendig war (Vergrößerung, heißer/kalter Knoten oder Entzündung), im Anschluss an die Operation müssen in der Regel Schilddrüsenhormone eingenommen werden. weiter
  • Jodmangel


    Obwohl ich alle Gerichte mit Jodsalz würze, bekomme ich einen leichten Kropf. Wie kann das sein?
    Bei jodiertem Speisesalz handelt es um Kochsalz, das nachträglich mit Jod angereichert wurde. weiter
  • Kalte Knoten


    Der Arzt hat in meiner Schilddrüse zwei kalte Knoten entdecket. Was kann ich mir darunter vorstellen und können diese Knoten bösartig werden?
    Kalte Knoten sind krankhafte Veränderung von Teilen der Schilddrüse. In diesen Bereichen werden keine Hormone mehr produziert, was jedoch nicht automatisch zu einer Unterfunktion führt. weiter
  • Schilddrüse


    Ich bin in letzter Zeit häufig müde und abgeschlagen. Außerdem habe ich ganz schön zugenommen, obwohl ich nicht mehr esse als sonst. Woran kann denn das liegen?
    Sie sollten einmal zu Ihrem Hausarzt gehen und Ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Denn Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Kälteempfindlichkeit und unerklärliche Gewichtszunahme sind oft ein Zeichen für eine Schilddrüsen-Unterfunktion. weiter
  • Aussehen und Funktion der Schilddrüse


    Wie sieht die Schilddrüse eigentlich aus und welche Aufgaben hat sie?
    weiter
  • Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion


    Was geschieht bei einer Schilddrüsenüberfunktion und durch was wird sie verursacht?
    weiter
  • Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion


    Wie macht sich eine Schilddrüsenüberfunktion bemerkbar?
    weiter
  • Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion


    Wie kann man eine Schilddrüsenüberfunktion behandeln?
    weiter
  • Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion


    Wodurch entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?
    weiter
  • Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion


    Welche Symptome weisen auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin?
    weiter
  • Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion


    Wie behandelt man eine Schilddrüsenunterfunktion?
    weiter

Aktuelle Meldungen

Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

20.01.2025

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader