Anzeige:
Anzeige:

Tinnitus

  • Summen im Ohr


    Seit letzter Woche quält mich ein unangenehmes Summen auf beiden Ohren. Zunächst dachte ich, es würde von alleine verschwinden, nun bin ich mir da nicht mehr so sicher. Was soll ich tun?
    Sie leiden an einem so genannten Tinnitus. Dieser Begriff kommt ursprünglich aus dem Lateinischen (tinnire) und bedeutet übersetzt „klingeln“. Rund 2.5 Millionen Menschen sind in Deutschland davon betroffen. weiter
  • Tinnitus


    Tinnitus
    Stellen Sie sich einmal vor, Sie hörten ständig ein lästiges Klingeln und Sausen in Ihrem Ohr, obwohl ganz offensichtlich keine äußere Geräuschquelle vorhanden ist. So ergeht es deutschlandweit etwa drei Millionen Menschen. weiter
  • Wodurch wird ein Tinnitus verursacht?


    Wodurch wird ein Tinnitus verursacht?
    Diese Frage konnte bis jetzt noch nicht eindeutig geklärt werden. Es spricht jedoch vieles für die Annahme, dass die Ohrgeräusche durch Durchblutungsstörungen und damit verbundenen Schädigungen im Innenohr zusammenhängen. weiter
  • Tinnitus - akut oder chronisch


    Wann spricht man von einem akuten, wann von einem chronischen Tinnitus?
    Je früher ein Tinnitus behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Deshalb gilt: so bald Ohrgeräusche auftreten, sind sie ein medizinischer Notfall und Sie sollten dringend den HNO-Arzt aufsuchen. weiter
  • Behandlung bei Tinnitus


    Wie kann man einen Tinnitus behandeln?
    Wie bereits erwähnt, die Heilungschancen bei einem Tinnitus sind nur hoch, wenn es sich um eine akute Form handelt. Sind die Ohrgeräusche bereits chronisch geworden, besteht für die Betroffenen oft ein immenser Leidensdruck, denn Sie müssen lernen, mit diesen Geräuschen zu leben. Je mehr sie gegen dieses Symptom ankämpfen, desto stärker wird es ihren Alltag beherrschen. weiter
  • Elektromagnetfeldtherapie bei Tinnitus


    Was ist von der Elektromagnetfeldtherapie zur Therapie von Tinnitus zu halten?
    weiter
  • Tinnitusgeräusche


    Gibt es auch Tinnitusgeräusche, die nicht nur allein der Betroffene hört?
    Ja, die gibt es. Im Gegensatz zum „subjektiven Tinnitus“, eben jenem Ohrgeräusch, das nur der Betroffene selbst hört, gibt es auch den „objektiven Tinnitus“. Dieser kann sogar vom Arzt gemessen werden. weiter
  • Ursache von Ohrgeräuschen (Tinnitus)


    Was ist die Ursache von Ohrgeräuschen (Tinnitus)?
    weiter
  • Alternative Behandlungsmöglichkeiten


    Wie steht es beim Tinnitus um alternative Behandlungsmethoden?
    weiter
  • Merkmale und Ursachen eines Hörsturzes


    Wie äußert sich ein Hörsturz und welche Ursachen hat er?
    weiter
  • Behandlung bei Hörsturz


    Wie wird ein Hörsturz behandelt?
    weiter
  • Erkennen von Tinnitus


    Woran kann man erkennen, dass es sich wirklich um einen Tinnitus handelt?
    weiter
  • Für die Außenwelt wahrnehmbarer Tinnitus


    Stimmt es, dass es Ohrgeräusche gibt, die auch von der Außenwelt wahrgenommen werden können?
    weiter
  • Homöopathische Behandlungsmöglichkeiten


    Lässt sich ein Tinnitus auch homöopathisch behandeln?
    weiter
  • Klangtherapie bei Tinnitus


    Könnte ein Tinnitus durch die Klangtherapie erfolgreich behandelt werden?
    weiter

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader