Anzeige:
Anzeige:

Wechseljahre

  • Osteoporose in den Wechseljahren


    Da viele Frauen in den Wechseljahren Osteoporose bekommen, möchte ich bei mir eine Knochendichtemessung machen lassen. Wie läuft so eine Untersuchung ab?
    Bei dieser Untersuchung wird die Dichte, also der Mineralsalzgehalt der Knochen bestimmt. Dafür gibt es mehrere Verfahren, die großteils auf dem Prinzip einer Röntgenuntersuchung beruhen. weiter
  • Sodbrennen in den Wechseljahren?


    Ich leide unter Sodbrennen. Obwohl ich meine Ernährung total umgestellt habe - abends nicht zu spät und zu viel essen, nichts Süßes oder Fettes - komme ich nachts kaum zur Ruhe. Kann das auch an den Wechseljahren liegen?
    Das ist gut möglich. Hinter Sodbrennen steckt oft eine Schließmuskelschwäche von Speiseröhre bzw. Magen. weiter
  • Hormontabletten


    Kann man Hormontabletten nach längerer Einnahmezeit absetzen?
    Entscheidend ist, herauszufinden, ob der Körper sie noch benötigt oder nicht. weiter
  • Myome


    Der Frauenarzt hat in meiner Gebärmutter ein Myom entdeckt. Ist das gefährlich?
    Myome sind gutartige Geschwülste aus Muskelzellen, die bei Frauen über 30 Jahren häufig auftreten. weiter
  • Hormontherapie


    Seit ich in den Wechseljahren bin, leide ich unter Hitzewallungen, Nervosität und Schlafstörungen. Mein Arzt hat mir zu einer Hormontherapie geraten, doch ich bin skeptisch. Gibt es eine Alternative?
    Die so genannte Hormonersatztherapie ist eine verbreitete Standardbehandlung und kann im Einzelfall durchaus angebracht sein. weiter
  • Wechseljahre - pflanzliche Hormone


    Ich bin in den Wechseljahren, möchte aber keine normalen Hormone nehmen, können Sie mir pflanzliche Hormone empfehlen?
    weiter
  • Haarausfall in den Wechseljahren


    Seit ich in den Wechseljahren bin, werden meine Haare immer dünner. Sie wachsen auch wesentlich langsamer und brechen schneller ab. Ist das normal?
    Viele Frauen leiden in und nach den Wechseljahren unter Haarproblemen. Das liegt vor allem an dem veränderten Hormonhaushalt und ist ein ganz natürlicher Vorgang. weiter
  • unregelmäßige Regelblutung - Wechseljahre?


    Meine Regelblutung ist in letzter Zeit so unregelmäßig, manchmal bleibt sie sogar völlig aus. Meine Tochter glaubt, ich käme in die Wechseljahre. Was denken Sie?
    Nun haben Sie leider nicht Ihr Alter genannt, aber ich kann Ihnen gerne ein paar allgemeine Anzeichen nennen, die auf die Wechseljahre, oder auch auf „das Klimakterium“ hindeuten können. weiter
  • kaum noch Spaß am Geschlechtsverkehr


    Ich kann kaum noch Spaß am Geschlechtsverkehr mit meinem Mann finden, da ich meist unter einer zu trockenen Scheide, somit unter Schmerzen beim Sex leide. Was kann ich tun?
    weiter
  • Sexualleben


    Meine Frau und ich blicken auf ein jahrzehntelanges erfülltes Sexualleben zurück. Doch in letzter Zeit entzieht sie sich jeglichen sexuellen Aktivitäten. Woran kann das liegen?
    weiter

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader