Entfernen eines Körperteils entweder durch einen chirurgischen Eingriff aber auch durch Unfall.
Anzeige:
Der Arzt rät zur Amputation, wenn die Heilung des betroffenen Körperteils nicht mehr zu erwarten ist oder etwa bei einer Embolie, einem fortschreitenden Gewebstod, bei Infektionen, bösartigen Geschwülsten oder Tuberkulose.
Danach kann es zu den viel beschriebenen „Phantomschmerzen“ kommen. Entsprechende Schulungen und psychologische Nachbetreuung sind sinnvoll.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.