Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Bandscheibenvorfall


Unsere Wirbelsäule besteht aus Wirbelknochen und den dazwischen liegenden Bandscheiben.

Anzeige:
Sie dienen durch den Bindegewebsring und dem gallertartigen Kern als eine Art Stoßdämpfer. Bei einem Bandscheibenvorfall verlagert sich der weiche Kern der Bandscheibe. Das kann, muss aber nicht unbedingt zu Beschwerden führen.

Wenn sich die Bandscheibe etwa nach der Vorderseite der Wirbelsäule verschiebt, bemerken die Betroffenen meist nichts, drückt die Bandscheibe allerdings auf Nervenwurzeln, Nervenfaserbündeln oder das Rückenmark, kann der Bandscheibenvorfall von starken Schmerzen gekennzeichnet sein.

Die Behandlung umfasst für gewöhnlich Wärmeanwendungen, Massage, Krankengymnastik, Chirotherapie, muskelkrampflösende Medikamente, aber auch – wenn nötig – einen operativen Eingriff.


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader