Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Basedow-Krankheit


Bei dieser Krankheit kommt es durch körpereigene Antikörper zu einer Überstimmulierung der Schilddrüse, welche daraufhin zu viele Schilddrüsenhormone freisetzt.

Anzeige:
Die Betroffenen leiden meist unter starken Unruhezuständen, einer instabilen Stimmungslage, erhöhter Pulsfrequenz, erhöhten Schweißabsonderung und stärkerem Haarausfall. Es kann auch zu Augenveränderungen kommen (zum so genannten: Glotzauge), sowie zur Kropfbildung.

Die Behandlung besteht vor allem in der medikamentösen Beeinflussung der Hormonabgabe, aber auch in der operativen Entfernung der vergrößerten Schilddrüse, oder in der Zerstörung des hormonproduzierenden Gewebes durch radioaktive, chemische Substanzen.

Die Krankheit ist nach dem Arzt Karl Adolf von Basedow benannt.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader