Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Bindehautentzündung


Bei der Bindehautentzündung handelt es sich um die häufigste Erkrankung des Auges, welche meist durch äußere Reize, wie etwa eine verminderte Absonderung von Tränenflüssigkeit, einem Fremdkörper, aber auch durch Verbrennungen oder Verletzungen hervorgerufen werden kann.

Anzeige:
Außerdem kommen neben Zugluft und verschiedenen Gasen auch bestimmte Krankheitserreger wie Pneumokokken und Staphylokokken in Frage.

Das Auge brennt, juckt und ist gerötet. Die Betroffenen kneifen es meist etwas zusammen und sind lichtscheu.

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: Oft genügen schon warme Kamillenumschläge.

Falls aber nicht sehr schnell Linderung der Beschwerden eintritt, muss der Arzt aufgesucht werden. Bei schwereren Fällen müssen Medikamente (z.B. Antibiotika) eingesetzt werden. 

Der Arzt muss untersuchen, ob Erreger wie Viren, Pilze oder Bakterien die Bindehautentzündung hervorgerufen haben, oder ob sich unter Umständen eine schwerwiegende Augenerkrankung dahinter verbirgt.

Ist die Bindehautentzündung einseitig und infektiös, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das andere Auge vor einer Ansteckung zu bewahren.

Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader