Der Blinddarm ist der sackartige Anfangsteil des aufsteigenden Dickdarms, der sich unterhalb der Einmündung des Dünndarms befindet. Der Begriff der Blinddarmentzündung ist irreführend, weil er falsch ist.
Anzeige:
Bei der vermeintlichen Blinddarmentzündung handelt es sich eigentlich um eine Entzündung des so genannten Wurmfortsatzes. Diese wird meist durch eine Kotstauung oder einen Knick im Wurmfortsatz hervorgerufen. Seltener handelt es sich bei den Auslösern um Tumore, Fremdkörper oder Würmer.
Die Betroffenen leiden meist unter starken Schmerzen im Bereich des Bauchnabels oder der oberen Bauchhälfte. Meist treten auch Übelkeit und Erbrechen auf. Nachdem eine Voruntersuchung tatsächlich auf eine Blinddarmentzündung hinweist, erfolgt der operative Eingriff.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.