Eine Erkrankung, die ihren Namen von den auslösenden Bakterien den „Borrelien“ hat. Sie werden für gewöhnlich durch infizierte Zecken übertragen.
Anzeige:
Eine Borrelien-Entzündung kann zu örtlichen Hautentzündungen führen, auch zur Wanderröte (dem so genannten „Wandererythem“). In späteren Stadien kann es auch zu Gelenkentzündungen und nervlichen Symptomen kommen. Außerdem tritt eventuell eine örtliche Ausdünnung der Haut auf.
Eine Borreliose wird normalerweise mit Penicillin oder auch anderen Antibiotika behandelt, womit sie normalerweise gut ausheilt. Eine Impfung ist allerdings noch nicht möglich.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.