Eine Erkrankung, die ihren Namen von den auslösenden Bakterien den „Borrelien“ hat. Sie werden für gewöhnlich durch infizierte Zecken übertragen.
Anzeige:
Eine Borrelien-Entzündung kann zu örtlichen Hautentzündungen führen, auch zur Wanderröte (dem so genannten „Wandererythem“). In späteren Stadien kann es auch zu Gelenkentzündungen und nervlichen Symptomen kommen. Außerdem tritt eventuell eine örtliche Ausdünnung der Haut auf.
Eine Borreliose wird normalerweise mit Penicillin oder auch anderen Antibiotika behandelt, womit sie normalerweise gut ausheilt. Eine Impfung ist allerdings noch nicht möglich.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.