Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Burnout


Burnout lässt sich mit ausgebrannt gut übersetzen. Ärzte und Psychotherapeuten bezeichnen damit einen seelischen Zustand der Überarbeitung und der Leere. Die Batterien sind aufgebracht.

Anzeige:
Der klassische Burnout-Patient war zunächst ein hochmotivierter Mitarbeiter, welcher zu hohe Ansprüche an sich und sein Umfeld stellt, welche - realistisch betrachtet - kaum zu erfüllen sind.
Betroffene können ganz schlecht Aufgaben delegieren und sehen sich für alles in der Verantwortung. Diese Haltung führt dann in Frustration, chronische Müdigkeit, Depression und nicht selten auch in soziale Isolation.

Burnout Patienten benötigen häufig erst einmal eine längere Pause (Kuraufenthalt), welcher sie wieder frei atmen lässt und schließlich eine therapeutische Hilfestellung, welche hilft, Abgrenzungsmechanismen und das Nein-sagen-können zu erlernen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader