Burnout lässt sich mit ausgebrannt gut übersetzen. Ärzte und Psychotherapeuten bezeichnen damit einen seelischen Zustand der Überarbeitung und der Leere. Die Batterien sind aufgebracht.
Anzeige:
Der klassische Burnout-Patient war zunächst ein hochmotivierter Mitarbeiter, welcher zu hohe Ansprüche an sich und sein Umfeld stellt, welche - realistisch betrachtet - kaum zu erfüllen sind. Betroffene können ganz schlecht Aufgaben delegieren und sehen sich für alles in der Verantwortung. Diese Haltung führt dann in Frustration, chronische Müdigkeit, Depression und nicht selten auch in soziale Isolation.
Burnout Patienten benötigen häufig erst einmal eine längere Pause (Kuraufenthalt), welcher sie wieder frei atmen lässt und schließlich eine therapeutische Hilfestellung, welche hilft, Abgrenzungsmechanismen und das Nein-sagen-können zu erlernen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.