Bei dem so genannten candida albicans handelt es sich um einen Hefepilz, der meist auch auf gesunder Haut oder Schleimhaut angesiedelt ist. Er ist ein fester Bestandteil unserer Darmflora.
Anzeige:
Unter bestimmten Bedingungen kann es dazu kommen, dass der Pilz sich - über das gesunde Maß hinweg - vermehrt. Das kann beispielsweise bei einer dauerhaften Fehlernährung, bei der Blutzuckerkrankheit, bei Abwehrschwäche, Schwangerschaften sowie durch die Einnahme von Antibiotika oder Cortison der Fall sein.
Ein übermäßiger Befall kann sich durch einen Vaginalpilz äußern, aber auch durch Mundsoor oder Hautekzeme. Ist hauptsächlich der Darm betroffen, kommt es in der Regel zu Durchfall und Verstopfung im Wechsel sowie starken Blähungen.
Die Diagnose erfolgt gewöhnlich durch eine Stuhluntersuchung und das Analysieren von Belägen (etwa im Mundbereich). Behandelt wird mit Salben, Mundgels und Tabletten (so genannte Antimykotika).
Viele Menschen klagen heutzutage über Schmerzen im Kiefer, im Kopf-, Nacken- oder Rückenbereich sowie ernsthaften Verspannungen und Schlafstörungen. Kaum jemand ist sich dabei bewusst, dass all diese Symptome durch eine Fehlfunktion im Kiefer ausgelöst werden können.
Obwohl wir im Winter nur selten an UV-Schutz für die Augen denken, sind Sonnenbrillen in der kalten Jahreszeit mindestens so wichtig wie in der strahlenden Sommersonne.
Der Körper ist ein ganzheitliches Konstrukt, das nicht nur als Summe seiner Einzelteile verstanden werden sollte. So steht sich das heutige Gesundheitssystem, in dem es für jeden Fachbereich eigene niedergelassene Ärzte gibt, vielfach selbst im Weg.
Wenn Sie an Diabetes leiden und der Arzt eine Insulintherapie zur Einnahme von Insulin empfiehlt, sind Sie vielleicht besorgt über die Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben.