Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Candida-Pilz-Infektion


Bei dem so genannten candida albicans handelt es sich um einen Hefepilz, der meist auch auf gesunder Haut oder Schleimhaut angesiedelt ist. Er ist ein fester Bestandteil unserer Darmflora.

Anzeige:
Unter bestimmten Bedingungen kann es dazu kommen, dass der Pilz sich - über das gesunde Maß hinweg - vermehrt. Das kann beispielsweise bei einer dauerhaften Fehlernährung, bei der Blutzuckerkrankheit, bei Abwehrschwäche, Schwangerschaften sowie durch die Einnahme von Antibiotika oder Cortison der Fall sein.

Ein übermäßiger Befall kann sich durch einen Vaginalpilz äußern, aber auch durch Mundsoor oder Hautekzeme. Ist hauptsächlich der Darm betroffen, kommt es in der Regel zu Durchfall und Verstopfung im Wechsel sowie starken Blähungen.

Die Diagnose erfolgt gewöhnlich durch eine Stuhluntersuchung und das Analysieren von Belägen (etwa im Mundbereich). Behandelt wird mit Salben, Mundgels und Tabletten (so genannte Antimykotika).


Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader