Glossar
Cellulitis
Die Cellulitis mag vor allem den Frauen bekannt sein. Es handelt sich hierbei nicht um eine Erkrankung oder eine Entzündung der Haut, sondern schlicht um eine Veränderung ihres Aussehens.
Anzeige:
Aber wie kommt es dazu? Ursache für diese äußerliche Veränderung, die häufig an eine Orangenschale erinnert, sind Fettablagerungen im Bindegewebe: Die prall gefüllten Fettzellen wachsen an und verformen somit die Zellwände. Sie klumpen zusammen und quellen zwischen den Bindegewebssträngen hervor. Meist sind vor allem Menschen mit einem schwachen Bindegewebe betroffen. Zur Behandlung der Cellulitis oder auch Orangenhaut bietet der kosmetische Markt eine Reihe von Cremes und Gels. Auch wenn enzymhaltige Produkte eventuell zu einer leichten Besserung verhelfen können, ist ihr Erfolg im Allgemeinen recht zweifelhaft.
Effektive Maßnahmen sind leider viel anstrengender: Zu ihnen zählt Sport, eine fettarme (tierische Fette), gesunde Ernährung, sowie - in manchen Fällen - eine drastische Gewichtsreduzierung.
