Der Begriff des „Check up“, welcher sich bereits seit einiger Zeit auch im Deutschen eingebürgert hat, kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „überprüfen“.
Anzeige:
Medizinische „Check ups“ wahrzunehmen bedeutet, Verantwortung für seinen Körper zu übernehmen. Prophylaktische Voruntersuchungen sind immer noch die beste Methode, das Entstehen von Krankheiten zu vermeiden, oder - sollte schon eine Erkrankung vorliegen - sie frühzeitig zu behandeln.
Beweisen Sie daher selbstverantwortliches Handeln und nehmen Sie vor allem die Check-Up-Möglichkeiten bezüglich der Krebsfrüherkennung, der Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, der Stoffwechselstörungen sowie der Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates und des Zentralen Nervensystems wahr.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.
Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.