Der Begriff des „Check up“, welcher sich bereits seit einiger Zeit auch im Deutschen eingebürgert hat, kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „überprüfen“.
Anzeige:
Medizinische „Check ups“ wahrzunehmen bedeutet, Verantwortung für seinen Körper zu übernehmen. Prophylaktische Voruntersuchungen sind immer noch die beste Methode, das Entstehen von Krankheiten zu vermeiden, oder - sollte schon eine Erkrankung vorliegen - sie frühzeitig zu behandeln.
Beweisen Sie daher selbstverantwortliches Handeln und nehmen Sie vor allem die Check-Up-Möglichkeiten bezüglich der Krebsfrüherkennung, der Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, der Stoffwechselstörungen sowie der Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates und des Zentralen Nervensystems wahr.
Wasserbetten sind der ultimative Luxus, denn statt mit simplem Stoff und Federkernen ist die Matratze jetzt mit Wasser gefüllt. Das führt zu einem einmaligen Schlaferlebnis.
Omega-3-Fettsäuren sind von essenzieller Bedeutung im Stoffwechsel der Menschen. Sie halten beispielsweise die Zellhüllen im menschlichen Körper elastisch.