Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Cox-2-Hemmer


Bei den so genannten Cox-2-Hemmern handelt es sich vor allem in der Rheumatherapie um relativ neue, viel versprechende Medikamente.

Anzeige:
Wie der Name schon sagt, hemmen sie ein Enzym (Cox-2), welches bei Gewebeschädigungen für die Produktion des Schmerzstoffes Prostaglandin sorgt und damit für Entzündung und Schmerz. Bei den bisherigen Schmerz (Rheuma-)mitteln, wurde auch das „gute“ COX-1-Enzym gehemmt, es schützt aber die Schleimhäute in Magen und Darm, so dass bei einer Hemmung, gerade hier Nebenwirkungen auftraten.

Wenn jetzt also nur COX-2 blockiert wird, kann COX-1 weiterhin seine positiven Eigenschaften entfalten. Somit wird Schmerzlinderung (fast) ohne schwere Nebenwirkungen erzielt. Neben den COX-2-Hemmern Rofecoxib, Celecoxib und Parecoxib gibt es jetzt auch noch das Valdecoxib, welches bereits nach 30 Minuten und bis zu 24 Stunden wirkt.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader