Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Creutzfeld-Jakob-Krankheit


Diese Erkrankung ist nach den beiden Neurologen H. G. Creutzfeld und A. Jakob benannt und 1920 zum ersten Mal beschrieben worden.

Anzeige:
Auch wenn die Erkrankung weltweit relativ selten auftritt, war sie doch durch das Erscheinen einer zweiten Variante, welche wahrscheinlich durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Rindfleisch auf den Menschen übertragen wird, jüngst in aller Munde.
Beide Formen haben wohl gemeinsam, dass sie durch Prionen ausgelöst werden.

Prionen sind ursprünglich körpereigene Eiweiße, welche sich durch Genmutationen oder Infektionen verändert haben. Im Gegensatz zu anderen Bakterien und Krankheitserregern können ihnen Desinfektionsmittel, Chemikalien und Hitze 100 Grad Celsius offensichtlich nichts anhaben. Im Krankheitsverlauf kommt es zunächst zu Schlaf- und Gedächtnisstörungen sowie zu Persönlichkeitsveränderungen. Später ist, durch die tief greifende Gehirnschädigung, Demenz (Hirnleistungsstörung) die Folge. Es kommen meist Muskelzuckungen und Störungen von Bewegungsabläufen hinzu.

Die Krankheit erstreckt sich durchschnittlich über wenige Monate oder auch über wenige Jahre hinweg und führt immer zum Tod.


Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader