Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Creutzfeld-Jakob-Krankheit


Diese Erkrankung ist nach den beiden Neurologen H. G. Creutzfeld und A. Jakob benannt und 1920 zum ersten Mal beschrieben worden.

Anzeige:
Auch wenn die Erkrankung weltweit relativ selten auftritt, war sie doch durch das Erscheinen einer zweiten Variante, welche wahrscheinlich durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Rindfleisch auf den Menschen übertragen wird, jüngst in aller Munde.
Beide Formen haben wohl gemeinsam, dass sie durch Prionen ausgelöst werden.

Prionen sind ursprünglich körpereigene Eiweiße, welche sich durch Genmutationen oder Infektionen verändert haben. Im Gegensatz zu anderen Bakterien und Krankheitserregern können ihnen Desinfektionsmittel, Chemikalien und Hitze 100 Grad Celsius offensichtlich nichts anhaben. Im Krankheitsverlauf kommt es zunächst zu Schlaf- und Gedächtnisstörungen sowie zu Persönlichkeitsveränderungen. Später ist, durch die tief greifende Gehirnschädigung, Demenz (Hirnleistungsstörung) die Folge. Es kommen meist Muskelzuckungen und Störungen von Bewegungsabläufen hinzu.

Die Krankheit erstreckt sich durchschnittlich über wenige Monate oder auch über wenige Jahre hinweg und führt immer zum Tod.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader