Ärzte sprechen dann von einer so genannten Darmverschlingung, wenn sich eine Darmschlinge, meist auf Grund einer Entzündung, Verwachsung oder auch wegen einer vorangegangenen Operation um 180 Grad dreht (Achsendrehung) und sich dadurch um einen anderen Darmabschnitt herumlegt und somit dessen Blutzufuhr behindert.
Anzeige:
Typische Beschwerden für dieses Krankheitsbild sind mitunter plötzliche Leibesschmerzen, Übelkeit und ansonsten ähnliche Symptome, wie sie auch beim Darmverschluss auftreten können.
Bleibt eine Darmverschlingung unbehandelt, kann es zum Absterben des Darmgewebes (Darmbrand) und eventuell zu einer Bauchfellentzündung kommen. Durch eine rechtzeitige Operation jedoch, kann der Darm wieder in die richtige Position gebracht werden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.